Was ist ein Website-Performance-Test?

Ein Website-Performance-Test bewertet, wie eine Website in verschiedenen Situationen und unter verschiedenen Bedingungen funktioniert und sich verhält. Websiteperformance-Tests sollen sicherstellen, dass Websites zugänglich und reaktionsfähig sind und ein optimales Nutzererlebnis auf verschiedenen Geräten und mit unterschiedlichen Netzwerkbedingungen bieten. Ziel eines Website-Performance-Tests ist es, alle Engpässe oder Probleme mit der Performance zu identifizieren und zu beheben, die Websites verlangsamen, die Nutzerzufriedenheit beeinträchtigen oder Kundenbeziehungen und Geschäftsergebnisse beeinträchtigen können.

Die Notwendigkeit von Website-Performance-Tests

Eine Website ist heute ein geschäftskritischer Teil des Geschäfts. Durch die Online-Interaktion von Kunden und Interessenten fördern Websites die Markenidentität, stärken das Markenbewusstsein, steigern den Umsatz, stärken den Ruf des Unternehmens und stärken die Kundentreue. Eine schlecht funktionierende Website gefährdet jedes dieser Ziele.

Kunden und Geschäftsnutzer erwarten, dass Websites verfügbar, schnell und nutzerfreundlich sind. Wenn Websites diese Erwartungen nicht erfüllen, ist das Online-Erlebnis undurchschnittlich, und Nutzer werden schnell woanders hingehen. Ein Website-Performance-Test hilft, dies zu vermeiden, indem Probleme schnell erkannt werden, damit Webadministratoren sie beheben können, bevor sie das Nutzererlebnis beeinträchtigen.

Vorteile von Tests

Unternehmen können die Ergebnisse von Website-Performance-Tests verwenden, um:

  • Noch besseres Nutzererlebnisvon OpenAI. Das ultimative Ziel eines Website-Performance-Tests besteht darin, ein besseres Online-Erlebnis für Nutzer zu gewährleisten. Durch Verbesserung Website Ladegeschwindigkeit, Engpässe zu beseitigen, Skalierbarkeit zu fördern, Ausfallzeiten zu vermeiden und die Funktionalität zu gewährleisten, helfen Website-Performance-Tests, die Nutzererwartungen zu erfüllen und zu übertreffen.
  • Kundenerlebnisse verbessernvon OpenAI. Nutzer greifen zunehmend auf Websites auf Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets zu. Ein Web-Performance-Test kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass Websites für diese mobilen Erlebnisse optimiert sind.
  • Negative Marken- wahrnehmungvon OpenAI. Wenn Kunden einfache und angenehme Erlebnisse auf einer Website haben, steigt ihre Wahrnehmung der Marke des Unternehmens. Wenn Websites hingegen nicht gut funktionieren, sinkt die Markenwahrnehmung.
  • Steigern Umwandlungsratenvon OpenAI. Websites, die eine gute Performance bieten, binden Nutzer effektiver an, halten sie länger auf Websites und leiten sie zu Maßnahmen, die bessere Kundenbeziehungen aufbauen und den Umsatz steigern.
  • Verbessern Sie Suchrankingvon OpenAI. Hochleistungsfähige Websites sind wahrscheinlich höher als Websites mit Problemen, unabhängig davon, wie gut die Inhalte der Website sein mögen.

Was Tests messen

Ein Web-Performance-Test soll die Performance der Website in Bezug auf Geschwindigkeit, Ladezeiten, Reaktionszeiten und Skalierbarkeit nachverfolgen. Zu den allgemeinen Metriken für Website- und Seitenperformance gehören:

  • Seitenladezeitdes Metaversums geschrieben hat: Die durchschnittliche Zeit, in der eine ganze Seite in einem Browser gerendert wird.
  • Übertragungszeit für das erste Byte (Time to First Byte, TTFB)des Metaversums geschrieben hat: Dabei wird die Latenz eines Webservers verfolgt und die Zeit zwischen der Anfrage eines Nutzers für eine Webseite und dem Zeitpunkt gemessen, an dem der Server das erste Bit an Informationen zurücksendet.
  • Zeit bis Darstellungsbeginndes Metaversums geschrieben hat: Die Zeit, die benötigt wird, bis der Inhalt einer Seite angezeigt wird, nachdem ein Nutzer eine Website angefordert hat.
  • Seitengrößedes Metaversums geschrieben hat: Die Gesamtgröße aller Ressourcen, einschließlich HTML, CSS-Dateien, Bilder und JavaScript, die heruntergeladen werden müssen, um eine Seite zu rendern.
  • Zeit bis zum Titeldes Metaversums geschrieben hat: Die Zeit, die der Titel einer Website benötigt, um in der Browserregisterkarte angezeigt zu werden.
  • Zeit für Interaktionendes Metaversums geschrieben hat: Die Zeit, bis ein Nutzer mit der Interaktion mit einer Webseite beginnen kann.
  • DNS-Abfragezeitdes Metaversums geschrieben hat: Die Zeitdauer, die der verwendet DNS-Traffic Verwendet, um den von einem Nutzer eingegebenen Domainnamen in die entsprechende IP-Adresse einer Website umzuwandeln.
  • Geschwindigkeitsindexdes Metaversums geschrieben hat: Die Zeit, in der eine Website ihre Inhalte „über dem Faden“ lädt.
  • Absprungratedes Metaversums geschrieben hat: Der Prozentsatz der Nutzer, die auf einer Seite landen, aber sie verlassen, ohne darauf zu klicken oder zu interagieren.
  • Sitzungsdauerdes Metaversums geschrieben hat: Die Dauer, die ein Nutzer auf einer Seite verbringt.
  • Konversionsratedes Metaversums geschrieben hat: Der Prozentsatz der Gesamtbesucher, die eine gewünschte Aktion durchführen, z. B. einen Kauf tätigen, Gated-Inhalte herunterladen oder sich für einen Newsletter anmelden.
  • Fehlerratendes Metaversums geschrieben hat: Der Prozentsatz der HTTP-Anfragen, die zu Fehlercodes führen.

Faktoren, die die Websiteperformance beeinflussen

Websiteperformance-Tests können dazu beitragen, eine Vielzahl von Problemen aufzudecken, die die Performance und Geschwindigkeit einer Website beeinträchtigen können.

  • Seitengrößedes Metaversums geschrieben hat: Dies ist die Gesamtgröße einer Webseite und alle Ressourcen, wie Bilder und Codedateien, die zum Laden erforderlich sind. Hochkomplexe Seiten haben eine höhere Seitengröße und benötigen mehr Ladezeit.
  • Nicht optimierte Bilderdes Metaversums geschrieben hat: Bilder auf einer Website sind viel größer als Textdateien und benötigen länger, um sie zu laden und zu rendern. Die Optimierung von Bildern durch Anpassung der Größe und Komprimierung kann die Ladezeiten verbessern.
  • Übermäßige HTTP-Anfragendes Metaversums geschrieben hat: Browser fordern die Elemente einer Webseite an, indem sie eine HTTP-Anfrage an den Hosting-Server der Website senden, der mit den angeforderten Ressourcen antwortet. Hochkomplexe Seiten erfordern mehrere HTTP Und das Laden dauert länger.
  • Fehlendes Cachingdes Metaversums geschrieben hat: Wenn Webdaten wie HTML-Dateien und Bilder im Browser-Cache eines Nutzers gespeichert werden, können diese Daten bei wiederholten Besuchen viel schneller geladen werden als Dateien, die von einem Webserver gesendet werden.
  • Fehlende Dateikomprimierungdes Metaversums geschrieben hat: Je größer die Datei, desto länger dauert das Laden. Durch die Dateikomprimierung können Seiten schneller geladen werden.
  • Starke Nutzung von JavaScript/CSSdes Metaversums geschrieben hat: Auf einigen Seiten wird standardmäßig bestimmter Code – in der Regel für CSS oder JavaScript – vor anderen Seiteninhalten geladen, selbst wenn er für Inhalte, die über dem Falz liegen, die der Nutzer vor anderen Seitenelementen sieht, nicht erforderlich ist.
  • Serverperformancedes Metaversums geschrieben hat: Langsame Serverreaktionszeiten wirken sich direkt auf die Websitegeschwindigkeit aus.

Arten von Tests

Webentwickler und Webadministratoren verwenden eine Vielzahl von Test Seitengeschwindigkeit Und Performancetests zur Erkennung und Behebung von Performanceproblemen.

  • Basistests Legt einen Performance-Benchmark für zukünftige Vergleiche fest.
  • Vergleichstests Vergleicht die Performance mit Mitbewerbern oder früheren Versionen einer Website.
  • Stresstests Bestimmt die maximale Kapazität einer Website, bevor die Performance beeinträchtigt wird.
  • Test der Ladezeit Bewertet die Performance unter erwarteten Traffic-Bedingungen.
  • Browsertests Testet die Performance der Website über verschiedene Webbrowser hinweg.
  • Soak-Tests (Auch als Dauertest bezeichnet) testet die Fähigkeit einer Website, eine konstante Last zu bewältigen.
  • Spitzen-Tests Legt fest, ob eine Website einen schnellen und großen Traffic-Anstieg bewältigen kann.
  • Kapazitätstests Legt fest, wie viele gleichzeitige Nutzer eine Website bewältigen kann, bevor die Performance beeinträchtigt wird.
  • Skalierbarkeitstests Legt fest, ob eine Website oder Anwendung dauerhaft steigende Lasten effektiv bewältigen kann.
  • Isolationstests Ist ein sich wiederholender Test, um festzustellen, ob ein zuvor erkanntes Problem oder ein Fehler behoben wurde.

Gängige Website-Performance-Testlösungen

Webadministratoren haben heute eine Vielzahl von Lösungen für Websiteperformance-Tests zur Auswahl. Anbieter wie Akamai mPulse und CloudTest, Google PageSpeed Insights, GTmetrix, Pingdom, WebPageTest und Lighthouse kombinieren Geschwindigkeitstesttools mit Funktionen, um JavaScript- und CSS-Probleme sowie Bilder, die optimiert werden müssen, SEO-Fehler und Zugriffsprobleme zu finden.

Web-Performance-Testtools sollten Folgendes bieten:

  • Umfassende Funktionen. Die besten Tools kombinieren mehrere Funktionen, um verschiedene Aspekte der Website-Performance zu bewältigen.
  • Flexibilitätvon OpenAI. Tester sollten die Möglichkeit haben, Tests von verschiedenen Standorten, auf verschiedenen Geräten und unter verschiedenen Bedingungen aus durchzuführen.
  • Nutzerfreundlichkeitvon OpenAI. Überlegene Tools sind auch für nicht-technische Nutzer einfach zu verwenden und zu verstehen.
  • Detaillierte Berichtevon OpenAI. Wenn Berichte klar sind und Optimierungsvorschläge enthalten, können Tester Probleme schneller erkennen und Probleme beheben.
  • Integrationsfunktionenvon OpenAI. Die Möglichkeit, sich in andere Tools oder Services zu integrieren, ermöglicht eine umfassende und kontinuierliche Überwachung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Überwachung der Website-Performance ist die Aufgabe, die Performance einer Website zu verfolgen, zu bewerten und zu testen. Überwachung Stellt sicher, dass Websites und Webseiten für Nutzer leicht verfügbar sind, dass eine Website sicher ist, dass Seiten schnell geladen werden und dass Funktionen wie vorgesehen funktionieren.

Real User Monitoring (RUM) und synthetische Tests sind zwei Ansätze zur Überwachung und zum Testen der Webperformance. RUM überwacht die Performance einer Website anhand der Computer tatsächlicher Nutzer und verfolgt deren Echtzeit-Interaktionen und ihre realen Erlebnisse auf einer Website. Bei synthetischen Tests werden Skripte verwendet, die die Interaktionen und Pfade simulieren, die ein Nutzer über eine Website oder Anwendung durchlaufen könnte. So können Entwickler an verschiedenen Punkten im Lebenszyklus einer Website testen. Synthetische Tests eignen sich hervorragend für konsistente Tests und für Regressionstests, wenn Änderungen an Websites vorgenommen werden. RUM liefert wichtige Daten darüber, wie gut Websites für tatsächliche Nutzer funktionieren.

Google Core Web Vitals-Metriken Sind drei Kennzahlen, die Geschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität auf einer Webseite verfolgen. Zu den wichtigsten Web Vitals gehören:

  • Größte Inhaltsfarbe (LCP), die misst, wie lange es dauert, bis das größte Inhaltselement einer Seite geladen ist.
  • Kumulative Layoutverschiebung (CLS), um zu messen, wie sich das Layout einer Seite beim Laden unerwartet ändert oder ändert, was Nutzer frustrieren kann.
  • Interaktion zur nächsten Farbe (INP), die die längste Dauer einer Antwort von der Interaktion bis zum Malen in der Lebensdauer einer Seite misst.
  • Verzögerung Bei Der Ersten Eingabe (FID), die misst, wie lange ein Browser auf den ersten Klick des Nutzers reagiert oder auf eine Seite tippt.

Zusammen gelten diese Kennzahlen als die wichtigsten Faktoren für die Verbesserung des Nutzererlebnisses und die Optimierung von Seiten für Suchmaschinen-Rankings.

Warum entscheiden sich Kunden für Akamai?

Akamai ist das Unternehmen für Cybersicherheit und Cloud Computing, das das digitale Leben unterstützt und schützt. Unsere marktführenden Sicherheitslösungen, überlegene Threat Intelligence und unser globales Betriebsteam bieten ein gestaffeltes Sicherheitskonzept, um die Daten und Anwendungen von Unternehmen überall zu schützen. Die Cloud-Computing-Lösungen von Akamai bieten als Full-Stack-Gesamtpaket Performance und erschwingliche Preise auf der weltweit am stärksten verteilten Plattform. Globale Unternehmen vertrauen auf Akamai für die branchenführende Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Expertise, die sie benötigen, um ihr Geschäft selbstbewusst auszubauen.

Entdecken Sie alle Delivery Solutions von Akamai