Bot Manager

Stoppen Sie selbst besonders gefährliche und gut getarnte Bots, bevor sie das Vertrauen Ihrer Kunden untergraben

Bot Manager

Stoppen Sie selbst besonders gefährliche und gut getarnte Bots, bevor sie das Vertrauen Ihrer Kunden untergraben

Bot-Schutz für ein besseres Nutzererlebnis

Akamai Bot Manager erkennt effektiv Bot-Traffic und wehrt schädliche Bots an der Edge ab. Gleichzeitig verwaltet die Lösung gute Bots effektiv, ohne das Nutzererlebnis zu beeinträchtigen. Sie schützt Ihre Anwendungen und Ressourcen, unabhängig davon, wie oder wo Kunden mit Ihnen interagieren. Akamai Bot Manager lässt Sie automatisierte Abläufe sicherer und effektiver ausführen und so können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr gesamtes Ökosystem stärken. Bot Manager bietet Kunden zudem Visualisierungs- und Reporting-Tools, damit sie die Auswirkungen verschiedener Arten von Bots auf ihr Geschäft und ihre Infrastruktur sehen können.

Schützen Sie Ihr verletzlichstes Asset: das Vertrauen Ihrer Kunden

Verteidigen Sie sich gegen gefährliche und kostspielige Bot-Angriffe

Die guten Bots dürfen rein. Die schlechten bleiben draußen. Und zwar genau am Ort des ersten Kontakts.

Überlisten Sie die fortschrittlichsten und schwer fassbaren Bots

Unsere Experten analysieren täglich viele TB neuer Angriffsdaten, um Sie vor neuen Bots zu schützen.

Folgeprobleme von Bot-Angriffen? Kein Thema mehr.

Kein erhöhter IT- oder Personalaufwand, um kompromittierte Konten zu untersuchen.

Funktionsweise von Bot Manager

Anpassen

Konfigurieren Sie, wie gute und schlechte Bots über ein nutzerfreundliches Portal verwaltet werden.

Konfigurieren

Die Erkennung von Verhaltensanomalien wird automatisch konfiguriert, indem ein einfaches Skript in jede überwachte Seite eingefügt wird.

Überwachen

Patentierte Technologien mit KI-Framework sehen den Traffic an der Edge, weisen jeder Anfrage einen Bot Score zu und lernen im Laufe der Zeit.

Reagieren

Setzen Sie auf modernste Sicherheitslösungen, wodurch die Angriffe schädlicher Bots verlangsamt und die Kosten für Angreifer in die Höhe getrieben werden.

Thumbnail für „Web-Scraper im E-Commerce: Die Gefahr für Ihr Geschäft“

Web-Scraper im E-Commerce: Die Gefahr für Ihr Geschäft

Erfahren Sie mehr über Web-Scraping, seine Auswirkungen auf E-Commerce-Websites und wie Sie sich mit einer Bot-Verteidigung vor den negativen Auswirkungen schützen können.

Funktionen

  • Die fortschrittliche Bot-Erkennung nutzt KI-Modelle für die Analyse des Nutzerverhaltens, Browser-Fingerprinting und mehr
  • Informationen aus den saubersten Daten auf Basis von Milliarden von Bot-Anfragen und Bot-Anmeldungen täglich
  • Eine trickreiche Verteidigung geht über bloßes Blockieren/Zulassen hinaus, da dies von Bots erkannt wird

  • Echtzeit-Reporting zu großen Trends, Brancheneinblicke und detaillierte Analysen Ihres Bot-Traffics
  • Kontinuierliche Updates zu unserem Verzeichnis bekannter Bots
  • Schutz für Ihre gesamte Angriffsfläche mit denselben erweiterten Bot-Erkennungsmaßnahmen für Ihre mobilen Apps

Kundenreferenz

Die Washington Post

Sehen Sie sich an, wie dieser große Publishing-Gigant seine Marke schützt – von der Infrastruktur bis hin zu Endnutzergeräten.

Anwendungsfälle für den Bot-Schutz

Erfahren Sie, wie Bot Manager eine Reihe von fortschrittlichen Maßnahmen bereitstellt, mit denen sich geschäftliche Herausforderungen durch feindliche Bots verringern lassen.

Nutzererlebnis/Performance der Website

Nutzererlebnis/Website-Performance

Selbst guter Bot-Traffic kann als unkritischer Traffic betrachtet werden. Wenn die Inhalte jedoch immer dynamischer werden, können sie von CDNs wie Akamai nicht zwischengespeichert werden. Dies verlangsamt die Website, was wiederum die Nutzer frustriert. Durch die Verwaltung von Bots können Unternehmen Bots in Zeiten mit viel Nutzer-Traffic verlangsamen und Bots statt Live-Inhalten auf Websites zwischengespeicherte Inhalte bereitstellen.

Bestandsmanipulation

Inventory Hoarding/Graumarkt-Akteure

Unternehmen, die Produkte mit begrenzter Laufzeit entwickeln, um die Nachfrage und den Hype um die Marke zu steigern, treffen oft auf Graumarkt-Akteure, die diese Produkte in Einkaufswagen für sich reservieren, sobald sie verfügbar sind. Graumarkt-Akteure versuchen, ihre Käufe in anderen Märkten, wie beispielsweise eBay, via Upselling loszuschlagen. Dies ist ein Problem mit dem Sportschuh-Unternehmen, Luxusmarken und Hersteller von Unterhaltungselektronik konfrontiert sind. Es ist jedoch auch ein Problem für Fluggesellschaften oder Ticketverkäufer wie Outbox, wo Bots Sitze reservieren und dann die Reservierung für die schlechteren wieder stornieren.

Marketinganalysen

Marketinganalysen

E-Commerce-Unternehmen analysieren in der Regel das Verhalten von Nutzern, die ihre Website besuchen, um deren Präferenzen zu bestimmen und sich daran anzupassen, um so den Onlineumsatz zu maximieren. Der Traffic von automatisierten Bots kann die analysierten Daten verzerren und zu ungenauen Analysen, einem schlechten Nutzerverständnis und geringeren Umsätzen führen.

Verwaltung guter Bots

Verwaltung guter Bots

Während viele Bots als „gut“ angesehen werden können und wünschenswerte Aktivitäten durchführen, kann ein „guter“ Bot zu einer bestimmten Tages- oder Monatszeit immer noch übermäßig aggressiv oder unerwünscht sein. Baidu ist ein klassisches Beispiel für einen aggressiven Suchmaschinen-Crawler, der die robot.txt-Datei der Kunden, die Anweisungen enthält, wie schnell der Crawler die Website durchforsten kann, nicht berücksichtigt. Das bedeutet eine hohe Belastung für den Ursprung und eine geringere Performance für die Nutzer. Einige Kunden blockieren Baidu, um die Auswirkungen auf die Performance zu reduzieren.

Bot-Transparenz

Bot-Transparenz

Kunden haben keine genaue Vorstellung davon, wie viel Bot-Traffic auf ihrer Website stattfindet oder welcher Kategorie („gut“/„schlecht“) diese Bots angehören. Heutzutage verhalten sich Kunden in der Regel reaktiv, wenn sie auf ein Performance- oder Verfügbarkeitsproblem aufmerksam gemacht werden, und kümmern sich dann nur noch um die wichtigsten Faktoren. Sie sind nicht mit den richtigen Erkennungs-, Analyse- oder Kontroll-Tools ausgestattet, die für eine proaktivere Haltung erforderlich sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bot Manager hat Einblick in mehr als 40 Milliarden Bots pro Tag. Es erstellt eine Bewertung von 0 (Mensch) bis 100 (Bot), wobei alle Anomalien ab der ersten Anfrage betrachtet werden. Wenn die Anzahl der Anfragen vom selben Bot steigt, kann sich auch der Score erhöhen. Mit dieser Funktion können Sie eine Reaktionsstrategie für verschiedene Aktionen basierend auf dem Bot Score definieren. Die Strategie ist in drei Reaktionssegmente unterteilt: Vorsichtige Reaktion (was beobachtet werden soll), strenge Reaktion (worauf eine Challenge folgen soll) und aggressive Reaktion (was abgewehrt werden soll). Sie können den Score, bei dem die jeweilige Reaktionsstrategie angewendet wird, und auch die Aktion, die angewendet wird, anpassen. Akamai bewertet jeden Bot im Vergleich zu jeder Erkennung. Damit erhalten Sie einen besseren Einblick, warum er als Bot klassifiziert wurde, sodass Sie Ihren Schutz strategisch anpassen können.

Ein Bot ist einfach eine automatisierte Softwareanwendung, die von ihrem Bediener für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden kann. Darum erkennt Bot Manager jeden Bot anhand von Automatisierungssignalen. Bot Manager unterstützt Kunden bei der Verwaltung bestimmter Anwendungsfälle im Bezug auf Bots, wie Datenaggregation, Inventory Grabbing und mehr.

Auch wenn viele Webanwendungs- und DDoS-Angriffe von automatisierten Bots ausgeführt werden, sind Bot-Management- und Web Application Firewall-Lösungen immer noch unterschiedliche Lösungen, die eine Vielzahl von Herausforderungen mit unterschiedlichen Funktionen bewältigen. Bot Manager stellt eine Reihe von fortschrittlichen Maßnahmen bereit, mit denen sich geschäftliche Herausforderungen durch feindliche Bots verringern lassen.

Die gesammelten Datenpunkte werden regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung von Akamai geprüft, um die Einhaltung verschiedener Datenschutzgesetze weltweit sicherzustellen. Dazu gehören die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und der California Consumer Privacy Act (CCPA) in den USA. Weitere Informationen zur allgemeinen Datenschutzerklärung von Akamai finden Sie im Privacy Trust Center auf der Unternehmenswebsite.

Die Funktionen von Bot Manager sind komplett über APIs verfügbar, sodass sie in Ihren DevSecOps-Lebenszyklus integriert werden können.

Bot Manager enthält eine Bibliothek mit über 1.700 bekannten Bots. Sie können auch Ihre eigene Kategorie für alle Bots Ihres Unternehmens oder Ihrer Partner erstellen. So wird sichergestellt, dass die nützlichen Bots nicht blockiert werden und Ihre Abwehr gegen schädliche Bots nicht darunter leidet.

Bot Manager integriert die aus dem Bot Score gewonnenen Erkenntnisse in SIEM-Tools für Kunden, die eine stärkere Anbindung ihrer Sicherheitssysteme wünschen. So können Sie Ihre bestehenden Tools um die Daten aus Bot Manager ergänzen und weiter aufwerten.

Ressourcen

Haben Sie Vertrauensprobleme im Internet? Bot-Management kann Sie unterstützen

Zum Bot-Management gehört das Erkennen, Identifizieren und Blockieren oder Zulassen von Bots, die mit Websites, Anwendungen und Netzwerken interagieren.

Die 8 häufigsten Ursachen von Datenschutzverletzungen

Entdecken Sie die Hauptursachen von Datenschutzverletzungen – und wie Sie Ihr Unternehmen vor diesen allgegenwärtigen Bedrohungen schützen können.

Die 10 wichtigsten Überlegungen zum Bot-Management

Lernen Sie jetzt, Lösungen zum Bot-Management zu bewerten. Erfahren Sie, wie sich wichtige Unterschiede auf Ihr Unternehmen auswirken können.

Es wird eine Person mit schwarzer Brille dargestellt, deren Gesicht vom Licht eines Computerbildschirms beleuchtet wird

Live-Demo mit simuliertem Angriff: Bot Manager

Anhand einer Simulation von Credential-Stuffing-Angriffen erfahren Sie aus erster Hand, welche Vorteile Bot Manager bietet:

  • Einsatz von KI, um verdächtiges Verhalten zu erkennen und laufende Angriffe abzuwehren
  • Äußerst genaue und selbstoptimierende Bewertung des Bot-Traffics
  • Erkennen unauffälliger Angriffe, selbst wenn es scheinbar keine Probleme gibt
  • Bereitstellung vieler differenzierter Antworten zur Abwehr von Bots ohne Vorwarnung an die Cyberkriminellen

Vielen Dank, dass Sie eine Demo von Bot Manager angefordert haben. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse gesendet. Nach der Bestätigung schicken wir Ihnen die Anmeldedaten per E-Mail zu, damit Sie gleich loslegen können.