Sie sind an Cloud Computing interessiert? Legen Sie jetzt los

Was sind API-Sicherheitsrisiken?

APIs (application programming interfaces, Anwendungsprogrammierungs-Schnittstellen) sind ein wichtiger Bestandteil moderner Softwareentwicklung. Sie ermöglichen es unterschiedlichen Systemen, miteinander zu kommunizieren und Daten und Funktionen gemeinsam zu nutzen. Wie bei allen Aspekten der Datenverarbeitung ist jedoch auch die API-Sicherheit ein wichtiges Thema. API-Sicherheit ist der Prozess zum Schutz von APIs vor Angriffen.

Darstellung der Funktionsweise einer Web-API

API-Sicherheit ist ein wichtiges Anliegen für Unternehmen und Organisationen, die auf APIs angewiesen sind, um den Zugriff auf Ihre Services und Daten zu ermöglichen. APIs können für eine Vielzahl von Sicherheitsrisiken anfällig sein, die zu Datenschutzverletzungen, unbefugtem Zugriff und anderen Formen des Missbrauchs führen können. 

Warum Hacker APIs lieben: Hacker lieben APIs, weil sie oft den Schlüssel zu vielen wertvollen Informationen darstellen. Wenn sie nicht ordnungsgemäß gesichert sind, können APIs unter Umständen sensible Daten preisgeben.

Ausnutzung von Sicherheitslücken: Hacker suchen nach APIs, die ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen erstellt und bereitgestellt werden und einen einfachen Einstiegspunkt bieten. Veraltete APIs, die nicht regelmäßig aktualisiert werden, werden ebenfalls zu Zielen für Bedrohungsakteure, da es oft mehrere Einstiegspunkte gibt, die übersehen oder vergessen wurden.

Komplexität ausnutzen: APIs erleichtern viele Arten der Interaktion, insbesondere in Microservices und verteilten Architekturen. Die komplizierten Interaktionen von APIs können Unternehmen vor die Herausforderung stellen, mit ihren API-Sicherheitsstandards Bedrohungsakteuren einen Schritt voraus zu bleiben. Hacker wissen das und nutzen APIs mithilfe dieser Komplexität aus.

Exponentielle Auswirkungen von API-Angriffen: APIs sind auch deswegen für Hacker attraktiv, weil sie bei größeren Datenverlusten eingesetzt werden können. Indem ein Hacker bei einem DDoS-Angriff (Distributed Denial-of-Service) gezielt API-Endpunkte ins Visier nimmt, kann er den Betrieb eines Systems erheblich stören.

Arten von API-Sicherheitsbedrohungen: APIs sind zahlreichen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt, die von absichtlichen Angriffen bis hin zu unbeabsichtigten Datenlecks reichen. Unbefugte Nutzer können Schwachstellen in einer API ausnutzen, um Zugriff auf vertrauliche Daten zu erhalten, Services zu unterbrechen oder das System für ihre eigenen Verwendungszwecke zu kapern. Zu den gängigen Bedrohungen gehören Injection-Angriffe, MITM-Angriffe (Machine-in-the-Middle) und DDoS-Angriffe, die darauf abzielen, eine API mit Traffic zu überlasten.

Die Notwendigkeit von API-Sicherheitsmaßnahmen: Die zunehmende Abhängigkeit von APIs unterstreicht die Notwendigkeit für API-Sicherheit. Der Schutz von APIs kann eine schwierige Aufgabe sein, die über bloße Zugriffsbeschränkungen hinausgeht. Dazu gehören strenge Authentifizierungsprotokolle, Autorisierungskontrollen, Datenverschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsprüfungen. Ziel ist es, einen Sicherheitsmantel rund um die APIs zu schaffen, der Eindringversuchen oder Missbrauch widerstehen kann.

Anwendung von Best Practices bei API-Sicherheit: Durch die Anwendung von Best Practices bei der API-Sicherheit können Risiken erheblich reduziert werden. Zugriffsbeschränkungen (oder geringstmögliche Berechtigungen) stellen sicher, dass einem Nutzer die Mindestzugriffsebenen zur Ausführung seiner Aufgaben zugewiesen werden. 

Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist das Zero-Trust-Modell, bei dem davon ausgegangen wird, dass standardmäßig keine Anfrage vertrauenswürdig sein sollte, unabhängig davon, woher sie stammt.

API-Sicherheit als geschäftliche Notwendigkeit: Unternehmen müssen Zeit, Ressourcen und eine nachhaltige Strategie einsetzen, um ihre APIs gegen die zahlreichen Sicherheitsrisiken zu schützen. Der Schutz vor Datenschutzverletzungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Schutz des Markenimages und das Vertrauen von Kunden und Partnern, die mit Ihren APIs interagieren, sind das Ergebnis einer wirksamen API-Sicherheitsstrategie.

Die 10 am häufigsten von Hackern ausgenutzten API-Sicherheitsrisiken

Hier sind die 10 wichtigsten API-Sicherheitsrisiken, vor denen Unternehmen und Organisationen sich schützen sollten.

  1. Injection-Angriffe: Als Injection-Angriff wird bezeichnet, wenn schädlicher Code oder schädliche Daten in eine API-Anfrage eingeschleust werden. Dazu gehören SQL Injection, bei der ein Angreifer SQL-Code in eine API-Anfrage injiziert, um unbefugten Zugriff auf eine Datenbank zu erhalten, und Cross-Site Scripting (XSS), bei dem ein Angreifer schädlichen Code in eine Webseite injiziert, auf die über eine API zugegriffen wird.
  2. Fehlerhafte Authentifizierung und falsches Sitzungsmanagement: APIs ohne ordnungsgemäße Authentifizierung und korrektes Sitzungsmanagement können für Angriffe anfällig sein, bei denen ein Angreifer unberechtigten Zugriff auf die API erlangen kann. Dazu gehören das Erraten oder Knacken von Passwörtern, das Stehlen von Sitzungs-Cookies und andere Formen des Identitätsdiebstahls.
  3. Unsichere Kommunikation: APIs, die Daten über unverschlüsselte Verbindungen übertragen, können für Angriffe anfällig sein, bei denen ein Angreifer die Daten abfängt und liest oder ändert. Dazu gehören MITM-Angriffe, bei denen ein Angreifer die Daten abfängt und liest oder ändert, sowie Abhörangriffe, bei denen ein Angreifer die Kommunikation zwischen der API und dem Client abhört.
  4. DDoS-Angriffe: APIs können anfällig sein gegenüber DDoS-Angriffe,bei denen ein Angreifer die API mit einer großen Anzahl von Anfragen überschwemmt, um den Server zu überlasten, sodass die API nicht mehr verfügbar ist.
  5. Missbrauch von API-Schlüsseln: API-Schlüssel sind eindeutige, geheime Zeichenfolgen, die autorisierte Nutzer und Systeme erhalten. Wenn diese Schlüssel kompromittiert werden, können sie verwendet werden, um nicht autorisierten Zugriff auf die API zu erhalten.
  6. Fehlende Input Validation: APIs, die die in Anfragen gesendeten Daten nicht ordnungsgemäß überprüfen, können für Angriffe anfällig sein, bei denen ein Angreifer schädliche Daten in der Anfrage sendet.
  7. Ungeprüfte Um- und Weiterleitungen: APIs, die nicht validierte Um- und Weiterleitungen ermöglichen, können anfällig für Angriffe sein, bei denen ein Angreifer den Nutzer zu einer schädlichen Website oder API umleitet.
  8. Nicht geprüfte Weiterleitungseingabe: APIs, die die in Anfragen gesendeten Daten nicht ordnungsgemäß überprüfen, können für Angriffe anfällig sein, bei denen ein Angreifer schädliche Daten in der Anfrage sendet.
  9. Fehlende Zugriffskontrolle: APIs, die den Zugriff auf ihre Ressourcen nicht ordnungsgemäß kontrollieren, können für Angriffe anfällig sein, bei denen ein Angreifer unberechtigten Zugriff auf die API erhält.
  10. Fehlende Überwachung und Protokollierung: APIs, die API-Anfragen und -Antworten nicht überwachen und protokollieren, können anfällig für Angriffe sein, bei denen ein Angreifer die API unerkannt für schädliche Zwecke nutzt.

Wie kann Akamai Sie bei der API-Sicherheit unterstützen?

Um Ihre APIs zu schützen, müssen Sie in der Lage sein, alle APIs zu sehen, und ihre Funktion kennen. Akamai unterstützt Sie bei der Bereitstellung zuverlässiger API-Sicherheit, indem es einen vollständigen Überblick über sämtliche APIs bietet. 

Mit einem branchenführenden WAAP,App & API Protector und einer leistungsstarken Erkennungs- und Reaktionslösung, API Security, können Unternehmen ihre APIs vor bekannten eingehenden Bedrohungen und ungewöhnlichem API-Verhalten schützen. 

Dies kann den Einsatz einer zuverlässigen Authentifizierung und Autorisierung, die Nutzung von Verschlüsselung zum Schutz der über die API übertragenen Daten, die Einführung von Ratenbeschränkungen zur Verhinderung von DDoS-Angriffen und die Protokollierung und Überwachung von API-Anfragen und -Antworten umfassen. Wenn Bedrohungen identifiziert werden, kann App & API Protector sie inline stoppen. 

Durch diese Maßnahmen können Unternehmen ihre APIs vor Missbrauch schützen und sicherstellen, dass sie sicher verwendet werden.

Wie wirken sich API-Sicherheitsrisiken auf Ihr Unternehmen aus?

APIs verarbeiten sensible Informationen. Eine Sicherheitslücke kann daher zu erheblichen Datenverletzungen führen. Vertrauliche Geschäfts- oder Kundendaten können unbefugten Personen zugänglich gemacht werden. 

Betriebsunterbrechungen: Unsichere APIs sind Einfalltore für Cyberangriffe. Angreifer können zahlreiche Arten von API-Angriffen starten, einschließlich DoS-Angriffe (Denial-of-Service), die sich gegen APIs richten, um Systemressourcen zu verbrauchen. Diese Aktionen verlangsamen Systeme oder führen zu Ausfällen, was sich negativ auf das Nutzererlebnis auswirkt und zu Umsatzeinbußen führt.

Finanzielle Risiken: Die Reaktion auf API-Sicherheitsverletzungen kann kostspielig sein, einschließlich der Behebung von Sicherheitsmängeln, der Öffentlichkeitsarbeit und möglicher Rechtskosten nach einer Datenschutzverletzung. 

Die Notwendigkeit einer zuverlässigen API-Sicherheit: API-Sicherheitsrisiken können die Datenintegrität, die Betriebskontinuität und die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens gefährden. Die Einführung starker API-Sicherheitsstrategien, einschließlich strenger Authentifizierung und Ratenbeschränkung, ist für den Schutz Ihrer Ressourcen und Betriebsabläufe von entscheidender Bedeutung.

Behebung der OWASP-Schwachstellen für APIs

Statische und dynamische Analyse: Die Lösung führt eine statische Analyse durch, bei der der Quellcode der Anwendung auf Sicherheitslücken untersucht wird, und eine dynamische Analyse, bei der die Anwendung während der Ausführung überwacht wird, um anomales oder schädliches Verhalten zu erkennen.

Intrusion Detection Systems (IDS): Ein IDS erkennt verdächtige Aktivitäten oder Verstöße gegen Sicherheitsrichtlinien und sendet Warnmeldungen, wenn potenzielle Bedrohungen erkannt werden.

Regelmäßige Updates: Die Sicherheit sollte regelmäßig aktualisiert werden, um bezüglich der neuesten OWASP-Schwachstellen und anderer neuer Sicherheitsbedrohungen immer auf dem Laufenden zu sein.

Automatische Warnmeldungen: Sobald eine potenzielle Schwachstelle erkannt wird, sollte ein Sicherheitssystem automatisierte Warnmeldungen an bestimmte Empfänger senden, damit potenzielle Probleme schnell an das Sicherheitsteam weitergeleitet werden.

Design und Implementierung: Der erste Schritt besteht darin, zu ermitteln, wie die API erstellt wurde. Das ursprüngliche Design und die Implementierung einer API haben erhebliche Auswirkungen auf ihre Sicherheit. Faktoren wie die Handhabung von Daten, das Fehlermanagement, die Nutzung sicherer Kommunikationsprotokolle und die Überprüfung von Eingaben zur Verhinderung von Angriffen sind wichtig.

API-Schutzmaßnahmen: Die API-Sicherheit hängt stark von den darin integrierten Schutzmaßnahmen ab. Eine API mit einer Reihe aktueller Schutzmaßnahmen ist sicherer.

Die Sicherheit von APIs ergibt sich aus ihrem Design und der laufenden Implementierung von Sicherheitsfunktionen.

Was sind gängige Beispiele für API-Angriffe?

Gängige Beispiele für API-Angriffe sind MITM-Angriffe, bei denen ein Angreifer die Kommunikation zwischen zwei Systemen abfängt und verändert, Injection-Angriffe, bei denen schädliche Daten eingeschleust werden, um eine Systemschwachstelle auszunutzen, und DDoS-Angriffe, bei denen eine API einer überwältigenden Menge an Traffic ausgesetzt wird, um eine Unterbrechung des Services zu verursachen.

Was sind die fünf häufigsten Sicherheitsrisiken von APIs?

Die fünf häufigsten Sicherheitsrisiken von APIs sind:

  1. Datenschutzverletzungen aufgrund schwacher Verschlüsselung: Dies tritt in der Regel auf, wenn schwache Verschlüsselungsmethoden für sensible Daten verwendet werden. Ohne eine starke Verschlüsselung können Daten von Cyberkriminellen abgefangen, entschlüsselt und ausgenutzt werden. 
  2. Nicht autorisierter Zugriff aufgrund schwacher Authentifizierungsmaßnahmen: Wenn eine API die Identität der Nutzer, die darauf zugreifen, nicht effektiv verifiziert, können unbefugte Nutzer Zugriff erhalten.
  3. Mangelhafte Zugriffskontrollen, die übermäßige Berechtigungen gewähren: Mangelhafte Zugriffskontrollen können zu übermäßigen Berechtigungen für Nutzer führen und ihnen mehr Zugriff als nötig gewähren. Wenn die Anmeldedaten eines Nutzers kompromittiert sind, erlangt der Hacker dieselben Berechtigungen und kann so erheblichen Schaden anrichten.
  4. Fehlende Verschlüsselung während der Datenübertragung: Wenn Daten zwischen Systemen oder über Netzwerke übertragen werden, können sie von Unbefugten abgefangen werden. Ohne Verschlüsselung während der Übertragung können sensible Daten erfasst und missbraucht werden, was zu Datenschutzverletzungen führt.
  5. Unzureichender Endpunkt-Schutz,der zu Schwachstellen im System führt: Jeder API-Endpunkt ist ein Einstiegspunkt in ein System und kann ausgenutzt werden, um unbefugten Zugriff zu erlangen oder den Service zu unterbrechen. Ein angemessener Endpunkt-Schutz erfordert die Begrenzung der Angriffsfläche, die Implementierung einer wirksamen Authentifizierung und kontinuierliche Überwachung.

Wie können Sie APIs sicherer machen?

Um APIs sicherer zu machen, bedarf es mehrerer Strategien:

  1. Einsatz starker Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle.
  2. Nutzung von Verschlüsselung, um Daten während der Übertragung zu schützen.
  3. Eingrenzung der Angriffsfläche von API-Endpunkten, um potenzielle Angriffsvektoren zu reduzieren.
  4. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Schwachstellenbewertungen.
  5. Anwendung des Zero-Trust-Modells, d. h. standardmäßig wird keiner Anfrage vertraut.

Welche Vorteile bietet eine starke API-Sicherheit?

Schutz sensibler Informationen: Eine zuverlässige API-Sicherheitsstruktur stellt eine Barriere gegen Datenschutzverstöße dar und schafft Sicherheit für Geschäfts- und Kundendaten. Daten sind ein wertvolles Gut, daher ist es wichtig, die Vertraulichkeit und Integrität dieser Informationen zu wahren. 

Eine starke API-Sicherheit minimiert das Risiko von unbefugtem Zugriff und Datenlecks.

Reduzierung von Serviceunterbrechungen: Starke API-Sicherheit ist wichtig, um Serviceunterbrechungen für Kunden zu verhindern und eine gleichbleibende und verlässliche Servicebereitstellung zu ermöglichen.

Einhaltung von Datenschutzbestimmungen: Ein zuverlässiges API-Sicherheits-Framework hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zeigt einen proaktiven Ansatz für den Datenschutz. Dies zeigt Aufsichtsbehörden, Kunden und Partnern, dass Datensicherheit oberste Priorität hat.

Vertrauen und Zuversicht: APIs, die für ihre hohe Sicherheit bekannt sind, fördern das Vertrauen der Kunden und Partner, die mit ihnen interagieren.

Welche Sicherheitsmaßnahmen können zum Schutz vor API-Risiken ergriffen werden?

Die API-Sicherheit erfordert die Einrichtung starker Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen und die Sicherstellung, dass nur erwünschte Nutzer Zugriff auf die APIs haben. Um die Daten weiter zu sichern, sollte die Verschlüsselung sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung zwischen Systemen eingesetzt werden.

Die Anzahl der API-Endpunkte sollte sorgfältig verwaltet und nach Möglichkeit minimiert werden, um die potenziellen Angriffsflächen zu begrenzen. 

Durch ein Zero-Trust-Modell kann eine zusätzliche Schutzebene geschaffen werden. Dieses Modell setzt voraus, dass standardmäßig keiner Anfrage vertraut wird, unabhängig davon, woher sie kommt, und bietet so einen umfassenderen Schutz vor Bedrohungen.

Woher weiß ich, ob eine API sicher ist?

Prüfen Sie zunächst die Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen. Im Idealfall werden zuverlässige Lösungen wie OAuth oder OpenID Connect eingesetzt.

Prüfen Sie die Datenverschlüsselungsstandards der API. Sie sollte eine starke Verschlüsselung sowohl für ruhende Daten als auch für Daten verwenden, die von und zur API übertragen werden. Sichere Kommunikationsprotokolle wie TLS (Transport Layer Security) sollten für alle Datenaustauschvorgänge genutzt werden.

Die API sollte eine Ratenbeschränkung enthalten, die die Anzahl der Anfragen steuert, die ein Client oder eine IP-Adresse innerhalb einer festgelegten Zeit stellen kann. Dies schützt vor Brute-Force-Angriffen und verhindert eine Systemüberlastung.

Überprüfen Sie, ob die API über ein Zero-Trust-Modell verfügt, ein Ansatz, bei dem alle Anfragen unabhängig von ihrer Herkunft als potenzielle Bedrohungen behandelt werden. Eine Zero-Trust-Architektur bedeutet kontinuierliche Überprüfung, kann jedoch ein gehöriges Unterfangen sein, wenn ein Unternehmen sie noch nicht implementiert hat.

Eine sichere API wird kontinuierlich überwacht, aktualisiert und angepasst, um auf neue Sicherheitsbedrohungen zu reagieren.

Welche Arten von sensiblen Daten gehen bei einem API-Angriff verloren?

Persönliche Daten von Nutzern: Dies kann Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Sozialversicherungsnummern oder Passdaten umfassen.

Finanzdaten: Kreditkarteninformationen, Bankkontodaten und Transaktionsverläufe können gefährdet sein.

Authentifizierungsdaten: Nutzernamen, Kennwörter und andere Formen von Authentifizierungsdaten wie API-Schlüssel oder -Token sind Hauptziele bei einem API-Angriff, da sie einen breiteren Zugriff auf Systeme und Daten ermöglichen.

Gesundheitsdaten: Persönliche Krankenakten, Krankengeschichte, Versicherungsdetails und andere sensible gesundheitsbezogene Daten sind bei einem API-Angriff gefährdet.

Proprietäre Geschäftsinformationen und geistiges Eigentum: Je nach Art der API können Hacker Zugriff auf unternehmenseigene Geschäftsdaten erhalten, wie z. B. geistiges Eigentum, Geschäftsstrategien oder private Konversationen.

Daten zur Nutzeraktivität: Informationen über die Aktivitäten oder Verhaltensweisen eines Nutzers, wie z. B. Browserverlauf, Verhalten in sozialen Medien, Einkaufshistorie oder Standortdaten, sind ebenfalls anfällig für API-Angriffe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gängige API-Sicherheitsrisiken sind Datendiebstähle, unbefugter Zugriff aufgrund schwacher Authentifizierungsmaßnahmen, Offenlegung sensibler Daten durch unsichere Endpunkte und Betriebsunterbrechungen des Systems durch gezielte API-Angriffe (Injection- oder DoS-Angriffe).

Zur Minderung von API-Risiken müssen wirksame Sicherheitsmaßnahmen implementiert werden. Die wichtigsten Schritte sind die Durchsetzung strenger Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle, die Verschlüsselung von Daten, die Verwaltung von API-Endpunkten zur Begrenzung unnötiger Risiken und die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsprüfungen.

Die Sicherheit und der Schutz von APIs hängen weitgehend von ihrem Design, ihrer Implementierung und ihren Schutzfunktionen ab. Eine API mit unzureichender Sicherheit ist anfällig für Angriffe. Bei wirksamer Sicherheit geht es nicht darum, ob APIs von Natur aus sicher oder unsicher sind, sondern darum, wie gut sie geschützt sind.

Die Sicherheit von APIs ist nicht von Haus aus gegeben. Ob sie sicher sind, hängt davon ab, wie sie aufgebaut, verwaltet und geschützt werden. Die Sicherheit einer API hängt von mehreren Faktoren ab.

Warum entscheiden sich Kunden für Akamai?

Akamai ist das Unternehmen für Cybersicherheit und Cloud Computing, das das digitale Leben unterstützt und schützt. Unsere marktführenden Sicherheitslösungen, überlegene Threat Intelligence und unser globales Betriebsteam bieten umfassende Abwehrmaßnahmen, um die Daten und Anwendungen von Unternehmen überall zu schützen. Die Cloud-Computing-Lösungen von Akamai bieten als Full-Stack-Gesamtpaket Performance und erschwingliche Preise auf der weltweit am stärksten verteilten Plattform. Globale Unternehmen vertrauen auf Akamai für die branchenführende Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Expertise, die sie benötigen, um ihr Geschäft selbstbewusst auszubauen.

Entdecken Sie alle Akamai Security Solutions