Was ist die Echtzeit-User-Monitoring?

Echtzeit-Nutzerüberwachung ist eine Technologie, die Daten über Nutzerinteraktionen mit Websites, Anwendungen und Apps erfasst. Die Echtzeit-Nutzerüberwachung ist ein wichtiges Tool für die Webüberwachung und die Überwachung der Anwendungsperformance (Application Performance Monitoring, APM). Sie bietet klare Einblicke in die Performance von Websites und Apps bei realen Interaktionen und bietet IT-Teams die Möglichkeit, Websites und Anwendungen zu verbessern, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Real User Monitoring Tools analysieren alles, von Seitenladegeschwindigkeiten bis hin zum Nutzerverhalten. So können Entwickler und IT-Administratoren das Nutzerverhalten besser verstehen und verstehen, wie Websites und Apps ein hochwertiges Nutzererlebnis bieten.

Die Bedeutung der Nutzerüberwachung in Echtzeit

Nutzer und Kunden erwarten schnelle, fehlerfreie und intuitive Interaktionen mit Websites und Apps. Wenn sie bei der Nutzung von Apps oder beim Besuch von Websites Probleme oder Probleme erleben, gehen sie wahrscheinlich woanders hin, um die benötigten Funktionen, die gewünschten Produkte oder die gesuchten Informationen zu erhalten.

Echtzeit-Nutzerüberwachung, auch bekannt als Real User Monitoring (RUM) oder RUM-Überwachung Ermöglicht es DevOps, Entwicklungsteams und IT-Administratoren, Websites und Anwendungen kontinuierlich zu verbessern, indem sie die Ursachen für langsame Angriffe identifizieren Website Ladegeschwindigkeit Und fehlerhafte Funktionen. Mit Einblicken von Real User MonitoringKönnen Unternehmen effektiver um Nutzer und Kunden konkurrieren, indem sie durchgehend außergewöhnliche Erlebnisse bereitstellen.

Funktionsweise von Echtzeit-Lösungen zur Nutzerüberwachung

Echtzeit-Lösungen zur Nutzerüberwachung verfolgen Nutzeraktionen mit Websites und Anwendungen, indem sie ein kleines Snippet von JavaScript-Code in eine Website einbetten oder ein Software Development Kit (SDK) in eine Anwendung integrieren. Der Code wird während Nutzersitzungen im Hintergrund ausgeführt, um Daten zu Interaktionen und Performancekennzahlen zu sammeln.

Die Daten, die aus der Echtzeit-Nutzerüberwachung gewonnen werden, werden an Administratoren zurückgesendet, dann verarbeitet und analysiert, um verwertbare Einblicke in das Nutzererlebnis zu erhalten. Daten können in Dashboards und Berichten dargestellt werden, die wichtige Performanceindikatoren (KPIs) sowie Trends im Zeitverlauf zeigen. Tools zur Nutzerüberwachung in Echtzeit können auch Warnungen in Echtzeit bereitstellen, wenn erhebliche Probleme auftreten. So können IT-Teams diese erkennen und beheben, bevor sie sich auf die Nutzer auswirken.

Anbieter von RUM-Lösungen bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter Warnsysteme zur Erkennung von Problemen in Echtzeit und Protokollmanagement für eine tiefere Analyse. RUM-Tools lassen sich nahtlos in bestehende Workflows sowie APM- und Beobachtungsplattformen integrieren, um umfassende Einblicke in die Performance von Webanwendungen und das Endnutzererlebnis zu bieten.

Daten, die durch Echtzeit-Nutzerüberwachung erfasst werden

Die Nutzerüberwachung in Echtzeit verfolgt eine Vielzahl von Metriken – von der Anzahl der Seitenaufrufe bis hin zu komplexen KPIs, die Trends im Nutzerverhalten aufdecken.

  • Anwendungs-Performance-Index (Apdex) Ist eine Messung der Nutzerzufriedenheit basierend auf der Reaktionszeit von Anfragen bei der Interaktion mit einer Website oder Anwendung.
  • Seitenladezeit Misst die Zeit, die eine Webseite benötigt, bis sie innerhalb eines Browsers vollständig geladen ist.
  • Aktive Benutzer Ist die Anzahl der Live-Verbindungen zu einer Website während eines bestimmten Zeitraums.
  • Absprungrate Ist der Prozentsatz der Nutzer, die eine Website unmittelbar nach der Landung auf einer ihrer Seiten verlassen. Eine hohe Absprungrate deutet darauf hin, dass Nutzer nicht interagieren oder ihre Erwartungen nicht erfüllen.
  • Transaktionszeit Geben Sie einen Durchschnittswert für die Dauer jeder Nutzertransaktion an, einschließlich AJAX- und HTTP-Anfragen.
  • Übertragungszeit für das erste Byte (Time to First Byte, TTFB) Verfolgt den Zeitraum zwischen dem ersten HTTP-Request eines Nutzers oder Browsers und dem ersten Byte der Seite. Eine hohe TTFB weist auf ein Problem mit der Serverantwortzeit hin.
  • Zeit bis Darstellungsbeginn Misst die Zeit, die für die Wiedergabe einer Seite auf dem Bildschirm erforderlich ist, um die wahrgenommene Performance anzuzeigen.
  • Sitzungsdauer Ist die Dauer, die ein Nutzer in einer einzigen Sitzung auf einer Anwendung oder Website verbringt, um Einblicke in die Relevanz von Inhalten und die Qualität der Interaktion zu erhalten.
  • Klickrate (CTR) Misst, wie oft Nutzer auf Links, Schaltflächen und andere Seitenelemente klicken, um Einblicke in die ansprechenden Inhalte und Visualisierungen zu erhalten.
  • JavaScript-Fehler Identifizieren Sie Frontend-Fehler im Browser des Nutzers, die sich negativ auf das Nutzererlebnis auswirken können.
  • API-Fehler Verfolgen Sie Fehler in API-Aufrufen, die auf Probleme mit Serverressourcen oder Drittanbieterservices hinweisen können.
  • Fehler beim Laden von Ressourcen Entdecken Sie Probleme beim Laden von Ressourcen wie Bildern, CSS-Dateien oder Skripten.
  • Geografische Performance Misst die Performance von Apps und Websites für Nutzer in verschiedenen Regionen und Ländern.
  • Verbindungsgeschwindigkeit Verfolgt, wie schnell Verbindungen über verschiedene Netzwerke erfolgen, sodass IT-Teams langsamere Verbindungen optimieren können.
  • Nutzerinteraktion Verfolgen Sie den Pfad, den Nutzer durch eine Anwendung oder Website nehmen, um IT-Teams zu helfen, besser zu verstehen, wie Konversionswege und Nutzererlebnisse optimiert werden können.

Reale RUM-Anwendungen

Als Tool zur Überwachung des digitalen Erlebnisses kann die RUM-Technologie eine Vielzahl von Zielen erreichen.

  • Liefern Sie optimale Nutzererlebnisse. Durch die Analyse von Nutzerinteraktionen und Performancemetriken können Webentwicklungsteams und -Administratoren das Nutzererlebnis verbessern, wenn sie mit Websites und Apps auf verschiedenen Gerätetypen, über verschiedene Netzwerke und von verschiedenen geografischen Standorten aus interagieren. Dies ist besonders wichtig für die Optimierung von Mobilgeräten, da immer mehr Nutzer mit Websites und Apps auf Tablets und Smartphones interagieren.
  • Steigern Sie Konversionsraten Tools zur Überwachung des realen Nutzererlebnisses bieten Einblicke in die Optimierung von Nutzererlebnissen, die Beseitigung von Friktionen und die Reduzierung von Abbruchraten, um die Konversionsraten zu steigern.
  • Fehler schnell beheben: Indem IT-Teams Echtzeitwarnungen erhalten, wenn Fehler auftreten, können sie Fehler schneller beheben und gleichzeitig die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit von Websites und Anwendungen verbessern.
  • Analyse der Effektivität von Inhalten und Funktionen: Entwicklungsteams verwenden RUM, um zu verfolgen, wie Nutzer mit verschiedenen Funktionen und Inhalten interagieren, welche Elemente am meisten interagieren und wo das Nutzerverhalten auf ein Problem hindeutet, das behoben werden muss.
  • Gewährleistung einer hohen Performance in allen Regionen: Durch die Überwachung der Performance von Webanwendungen und Websites für Nutzer an verschiedenen Standorten können Teams die Inhaltsbereitstellung optimieren und lokale Infrastrukturbeschränkungen beheben, um ein einheitliches Erlebnis für alle Nutzer zu gewährleisten.
  • Verbesserte Compliance Compliance-Teams nutzen Nutzerüberwachung in Echtzeit, um sicherzustellen, dass Apps und Websites gesetzliche Anforderungen erfüllen und die Performanceerwartungen der Service-Level Agreements (SLAs) übertreffen.
  • Geringere Kosten: RUM-Tools senken die Infrastrukturkosten, indem sie Ineffizienzen erkennen, die Servernutzung optimieren, Code optimieren und Verzögerungen erkennen, die durch Drittanbieterdienste verursacht werden.

Vorteile von RUM im Vergleich zu synthetischen Tests

Nutzerüberwachung in Echtzeit und synthetische Überwachung bieten zwei verschiedene, aber sich ergänzende Ansätze zum Testen von Websites, Webanwendungen und mobilen Anwendungen.

Synthetische Tests bewerten die Performance, indem Skripte in einer kontrollierten Umgebung ausgeführt werden, um Nutzeraktionen auf Websites und Anwendungen zu simulieren. Synthetische Tests ermöglichen konsistente Tests im Laufe der Zeit und bieten eine Baseline der Performancedaten. Teams nutzen synthetische Tests, um proaktiv nach Problemen zu suchen und das erwartete Nutzererlebnis zu testen, z. B. Performance-Engpässe oder konsistente Latenzen beim Laden von Seiten. Synthetische Überwachung kann besonders bei Regressionstests effektiv sein, nachdem Teams erhebliche Änderungen oder Updates an einer Website oder App vorgenommen haben.

Im Gegensatz dazu verfolgt die Echtzeit-Nutzerüberwachung das Erlebnis tatsächlicher Nutzer in realen Szenarien, die synthetische Tests möglicherweise nicht voraussehen. RUM bietet End-to-End-Einblicke in die Nutzererfahrung und liefert Daten zur Frontend-Nutzerfreundlichkeit und Backend-Funktionalität. RUM-Daten können ein echtes Bild davon liefern, wie Anwendungen und Websites in der realen Welt verwendet werden, und helfen, die Ursache von Performanceproblemen bei komplexen Nutzerinteraktionen wie Kaufabwicklungen zu diagnostizieren.

Bei der Berücksichtigung der Vorteile von RUM im Vergleich zu synthetischen Tests , Entscheiden sich viele Unternehmen für beide Methoden, um eine umfassendere Anwendung und durchzuführen Website-Performance-Testsvon OpenAI.

FAQs

Nutzerüberwachung in Echtzeit ist ein Begriff, der sich in gleichem Maße mit Real User Monitoring verwenden lässt – sie meinen dasselbe.

Google Core Web Vitals ist eine Reihe von Kennzahlen, die die Ladeperformance, Interaktivität und visuelle Stabilität von Webseiten verfolgen. Was ist Core Web Vitals Monitoring? Ist ein Prozess zur Messung und Nachverfolgung von Verbesserungen bei drei wichtigen Kennzahlen. Größter Content Paint misst die Ladezeit des größten Inhaltsblocks auf einer Seite, z. B. eines Textblocks oder eines Bildes. Interaction to Next Paint (ehemals First Input Delay) misst die Reaktionsfähigkeit einer Webseite bei allen Interaktionen, die ein Nutzer durchführt. Und die kumulative Layoutverschiebung misst, wie viel des Layouts auf einer Seite sich beim Laden einer Seite unerwartet ändert oder verschiebt, was das Nutzererlebnis beeinträchtigen kann.

Warum entscheiden sich Kunden für Akamai?

Akamai ist das Unternehmen für Cybersicherheit und Cloud Computing, das das digitale Leben unterstützt und schützt. Unsere marktführenden Sicherheitslösungen, überlegene Threat Intelligence und unser globales Betriebsteam bieten ein gestaffeltes Sicherheitskonzept, um die Daten und Anwendungen von Unternehmen überall zu schützen. Die Cloud-Computing-Lösungen von Akamai bieten als Full-Stack-Gesamtpaket Performance und erschwingliche Preise auf der weltweit am stärksten verteilten Plattform. Globale Unternehmen vertrauen auf Akamai für die branchenführende Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Expertise, die sie benötigen, um ihr Geschäft selbstbewusst auszubauen.

Entdecken Sie alle Delivery Solutions von Akamai