Messen der Videoqualität und -Performance: Best Practices

Zusammenfassung

  • Wichtige Kennzahlen verstehen: Dieses Whitepaper enthält wichtige Kennzahlen zur Bewertung der Videoqualität und -Performance, wie z. B. die Startzeit, die Häufigkeit des Nachpufferns und die Bitraten, die für die Optimierung des Nutzererlebnisses entscheidend sind.

  • Implementierung von Analysen: Der Schwerpunkt liegt auf der entscheidenden Rolle von Echtzeit-Analysetools zur Überwachung der Video-Performance und -qualität, die verwertbare Erkenntnisse zur Optimierung liefern.

  • Optimierte Bereitstellung: Die Optimierung der Videobereitstellung umfasst mehrere Best Practices, einschließlich der Verwendung von Netzwerken zur Inhaltsbereitstellung (Content Delivery Networks, CDNs) und adaptiven Streaming-Techniken. Diese Methoden wurden entwickelt, um eine konsistente und qualitativ hochwertige Video-Performance über eine Vielzahl von Geräten und Netzwerkbedingungen hinweg zu gewährleisten.

  • Fokus auf das Nutzererlebnis: Das Dokument unterstreicht, wie wichtig es ist, das Endnutzererlebnis durch den Einsatz von Tools wie Akamai mPulse zur Messung und Verbesserung echter Nutzerinteraktionen zu priorisieren.

  • Kontinuierliche Verbesserung: Kontinuierliche Tests und Überwachung werden empfohlen, um Probleme proaktiv zu identifizieren und zu lösen und so eine anhaltend hohe Performance und Qualität zu gewährleisten.